Seit 1991 kultiviere ich Palmen zu Hause im Garten. Es sind überwiegend Hanfpalmen (Trachycarpus fortunei), die in milden Regionen gut gedeihen und alt werden können. Daneben finden sich auch Brahea armata, Washingtonia robusta und Palmfarne in meinem Garten. Alle sind ausgepflanzt und erhalten teilweise einen Winterschutz. Die Hanfpalmen sind inzwischen zu groß geworden, um sie schützen zu können.
Als weiteres Hobby betreibe ich Aktiv Amateurfunk und kommuniziere drahtlos mit der ganzen Welt, bevorzugt in Telegrafie (CW). Da sich in den letzten Jahren die Technik und die Möglichkeiten im Bereich des Amateurfunks sehr verändert haben, möchte ich auch darüber berichten.
Für Fragen bin ich immer offen. Anregung, Fragen und Kritik ist erwünscht.
Viel Spaß beim Lesen!
Gestern Abend begann es leicht zu schneien. Nasser, schwerer Schnee. Über Nacht gab es Frost und der Schneefall setzte sich einige Stunden fort. Heute morgen lagen so um die 3-4 cm Schnee. Das Ganze bei etwa -4°C. Der Morgen war recht sonnig und gab der Szenerie einen freundlichen Anstrich. In der kommenden Nacht soll es noch einmal kräftig schneien. Kam gestern Abend der Schnee aus dem Nordwesten, so soll das Niederschlagsgebiet in der kommenden Nacht aus Südosten zu uns kommen.
Wer das Wetter an meinem Standort wissen möchte, hier der Link dazu. Standardmäßig werden die Temperaturen in °F angezeigt. Oben rechts im Menü/Settings kann man dies auf °C umstellen.
Seit einigen Nächten ist es nach längerer Zeit mal wieder frostig geworden. Gestern früh-5°C. Jetzt wurde Schnee angekündigt und ich habe mich kurzfristig entschlossen, die Washingtonia einzupacken. Dafür mussten alle Wedel abgesägt werden. Das tut echt weh, nachdem die Palme im letzten Winter quasi kein Blattverlust hatte, weil der Winter sehr mild war und die Krone sehr üppig gewachsen ist. Nun ja, ich hoffe sie „packt“ es wieder und entwickelt sich im nächsten Jahr wieder prächtig. Zusammen mit Berthold dauerte die Aktion ca. anderthalb Stunden. Es war sonnig und daher angenehm zu arbeiten. Die unterste Schicht ist nur ein Vlies, darüber das Heizkabel und Luftpolsterfolie als Nässeschutz obendrauf. Nach unten hin nur das doppelte Vlies und alles schön mit Paketband sturmsicher verpackt. Oben schauen nur die neuen Triebe raus. Diese werden wahrscheinlich abfrieren und im Frühjahr abgesägt.
Verpackungskünstler Cristo hätte es nicht besser machen können!31 Wedel wurden zum Wohl der Palme „geopfert“.
Habe bei einem Kunden eine schöne trachycarpus fortunei gesehen. Altes Exemplar. Das Haus selbst steht direkt an einem See. Die Sicht aus dem Wohnzimmer ist unbezahlbar!
Das Jahr 2022 war zu warm und viel zu trocken. Nur der September zeigte sich sehr regenreich. Aber der Oktober zeigte nochmal so richtig was möglich ist. Am 31.10. konnte man noch den ganzen Nachmittag mit T-Shirt und Shorts auf der Terrasse sitzen. Meine Washingtonia habe ich um ein paar Wedel erleichtert, was zunehmend schwieriger wird. Sie wächst recht flott und kam ohne jeglichen Schutz über den Winter.
Dieses Jahr blühten die Kakteen etwa 4 Wochen später da das Frühjahr zu kühl war. Erst die letzten Jahre blühen die Kakteen regelmäßig da die Winter überdurchschnittlich warm waren.
Der April und Mai waren kühl und nass und das Wachstum ging kaum voran. Pünktlich Anfang Juni wurde es sommerlich warm aber auch gewittrig und teils mit Starkniederschlägen. Das passte der Washingtonia schon eher und die neuen Wedel sprießen nur so…
Inzwischen habe ich ein 20m langes Heizkabel für die nächsten Winter. Aber ich hoffe, dass ich es nicht oft brauche.